Skip to content

3. Oktober 2023

Anwaltskanzlei Dr. Schmelzer - Ahlen
  • Anwaltskanzlei
    • Kanzleivideo
  • Dr. Schmelzer
    • Mitgliedschaften Dr. Schmelzer
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Informationstechnologie – IT-Recht
    • Marken- und Wettbewerbsrecht – EDV- und Internetrecht
    • Datenschutzgrundverordnung DS-GVO
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Datenschutzschutz
  • Info Blog
    • Kanzlei aktuell
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • IT-Recht / Urheber- Wettbewerbsrecht
    • Linke Maschen & Abzocke
    • Verkehrsrecht
    • Insolvenzrecht
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Informationen gem. Art. 13 DSGVO
  • Home
  • /
  • Kanzlei aktuell
  • /
  • Fortbildung Ausgewählte Probleme des Mindestlohngesetz

Fortbildung Ausgewählte Probleme des Mindestlohngesetz

Posted By RA_Schmelzer on 29. April 2015

Dr. Schmelzer hat die Fortbildung Ausgewählte Probleme des Mindestlohngesetz im LAG Hamm, durchgeführt durch den Deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V., besucht. Referentin war Frau Prof. Dr. Schubert.

Posted in Kanzlei aktuell Tagged Fortbildung Ausgewählte Probleme des Mindestlohngesetz

Post navigation

← Fortbildung „Aktuelle Entwicklungen im Internetstrafrecht“ absolviert
Datenbanken / juristische Suchmaschinen →

RSS Rechtsprechung BGH

  • Verhandlungstermin am 10. Oktober 2023 um 10.00 Uhr in Sachen KZR 46/21 (LKW-Kartell)
  • Zum Auskunftsanspruch über frühere Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung
  • Zum Gestaltungsspielraum eines Fernwärmeversorgungsunternehmens bei der Ausgestaltung einer im laufenden Vertragsverhältnis einseitig angepassten Preisänderungsklausel (hier: Verwendung unterschiedlicher Referenzjahre für den Ausgangspreis einerseits und das Markt- und Kostenelement andererseits)
  • Bundesgerichtshof legt dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zum Bestehen eines unionsrechtlichen Unterlassungsanspruchs und zum Begriff des immateriellen Schadens nach der Datenschutz-Grundverordnung vor
  • Tödliche Schüsse in Brackwede – Urteil des Landgerichts Bielefeld rechtskräftig

RSS Rechtsprechung BAG

  • Urteil: Garantiebetrag im Tarifbereich der VKA
  • Urteil: Parallelentscheidung zu führender Sache - 3 AZR 157/19 -
  • Urteil: Wiedereinstellung nach § 6c Abs. 1 Satz 4 SGB II
  • Urteil: Bewerber iSd. AGG - Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch
  • Urteil: Außerordentliche Kündigung - Erklärungsfrist - Ermächtigung

Info Blog

Schlagwörter

Abmahnung Abmahnwelle ahlen Anspruch anwalt Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsgericht Arbeitsrecht Arbeitsunfähigkeit Beckum bei Beweislast Darlegungslast Datenschutz Dr. Schmelzer DS-GVO Elternzeit Filesharing Fortbildung Fristlose für Haftung Handlungsanweisung Internet IP-Adresse IT-Recht keine Klage Kündigung Mindestlohn modifizierte Unterlassungserklärung Peer-to-Peer Netzwerk Rechtsanwalt Schadensersatz TV-Serie Umkehr Urheberrecht Urheberrechtverletzung Vergütung Vermutungswirkung Verteidigung Verwertung von Wirksamkeit
© Anwaltskanzlei Dr. Schmelzer - Ahlen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner