Manipulation des Arbeitszeitkontos im Arbeitsrecht – ein Überblick zur Kündigung Die Arbeitszeitkonten sind in vielen […]
Taktische Überlegungen im Kündigungsschutzprozess vor dem Arbeitsgericht
Im Arbeitsrecht sind Kündigungsschutzprozesse vor dem Arbeitsgericht keine Seltenheit. Arbeitnehmer haben in der Regel das […]
Der code of conduct (CoC) im Arbeitsrecht
Der Code of Conduct im Arbeitsrecht: Definition und Anwendungsbereich Der Code of Conduct ist ein […]
Durchsetzung von Überstunden im Arbeitsrecht
Gesetzliche Regelungen zu Überstunden im Arbeitsrecht Gemäß § 3 Abs. 1 ArbZG (Arbeitszeitgesetz) beträgt die […]
Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber verpflichtend
Das Bundesarbeitsgericht stellte in seinem Beschluss vom 13.9.2022 klar, dass Arbeitgeber nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet […]
Corona-Sonderregelung: telefonische Krankschreibung
Angesichts der steigenden Infektionszahlen hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Corona-Sonderregelung für eine telefonische Krankschreibung […]
Nachweisgesetz – Änderungen seit dem 1.8.2022
In Deutschland ist im sog. Nachweisgesetz geregelt, welchen Informations- und Dokumentationspflichten Arbeitgeber nachkommen müssen. Zum […]
Fachanwalt Dr. Schmelzer am 02.06.2020 „FRAG DR.SCHMELZER“.
Bei der Reseller Schulung „Frag Dr. Schmelzer“ in Lüneburg referierte Dr. Schmelzer aktuelle Themen: – […]
Aufhebungsvertrag auch ohne Bedenkzeit
Ein Aufhebungsvertrag kann unter Verstoß gegen das Gebot fairen Verhandelns zustande gekommen sein. Ob das […]
Höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege
Auf Grundlage der Empfehlung der letzten Pflegekommission wurde eine Staffelung der Mindestlöhne nach Qualifikationsstufe vorgenommen. […]