Skip to content

19. Januar 2021

Anwaltskanzlei Dr. Schmelzer - Ahlen
  • Anwaltskanzlei
    • Kanzleivideo
  • Dr. Schmelzer
    • Mitgliedschaften Dr. Schmelzer
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Informationstechnologie – IT-Recht
    • Marken- und Wettbewerbsrecht – EDV- und Internetrecht
    • Datenschutzgrundverordnung DS-GVO
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Datenschutzschutz
  • Info Blog
    • Kanzlei aktuell
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • IT-Recht / Urheber- Wettbewerbsrecht
    • Linke Maschen & Abzocke
    • Verkehrsrecht
    • Insolvenzrecht
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Informationen gem. Art. 13 DSGVO
  • Home
  • /
  • Kanzlei aktuell
  • /
  • Teilnahme am Seminar „Papierlose Kanzlei – Theorie und Praxis“ am 01.12.2017 in Berlin.

Teilnahme am Seminar „Papierlose Kanzlei – Theorie und Praxis“ am 01.12.2017 in Berlin.

Posted By RA_Schmelzer on 1. Dezember 2017

Dr. Schmelzer, Fachanwalt für Arbeitsrecht und IT-Recht  hat am 01.12.2017 am Seminar  „Papierlose Kanzlei – Theorie und Praxis“  in Berlin teilgenommen.

 

01-12-2017 Bescheinigung VDA Schmelzer, Stephan (VDAA)-signed
Posted in Kanzlei aktuell Tagged Papierlose Kanzlei, Theorie und Praxis

Post navigation

← Mindestlohn – Feiertagsvergütung – Nachtarbeitszuschlag
Verjährung von Forderungen →

Info Suche

Aktuelle Infos

    Schlagwörter

    Abmahnung Abmahnwelle ahlen Anspruch anwalt Arbeitgeber Arbeitgebers Arbeitnehmer Arbeitsgericht Arbeitsrecht bei Beweislast Beweisverwertung Darlegungslast Datenschutz Dr. Schmelzer DS-GVO eines Filesharing Fortbildung Fristlose für Haftung Handlungsanweisung Internet IP-Adresse IT-Recht keine Klage Kündigung Mindestlohn modifizierte Unterlassungserklärung Peer-to-Peer Netzwerk Schadensersatz TV-Serie Umkehr unzulässig Urheberrecht Urheberrechtverletzung Vergütung Vermutungswirkung Verteidigung Verwertung von Wirksamkeit

    RSS Rechtsprechung BAG

    • Urteil: Beitragspflichten zu den Sozialkassen der Bauwirtschaft - Bankettfräsen als Straßenbauarbeiten
    • Urteil: Beschäftigungsanspruch - schwerbehinderte Arbeitnehmer
    • Urteil: Betriebliche Altersversorgung - Tarifvertrag - Bezugnahme aufVBL-Satzung
    • Urteil: Betriebliche Altersversorgung - Tarifvertrag - Bezugnahme aufVBL-Satzung
    • Urteil: Betriebsrentenanpassung - Überschussbeteiligung

    Info Blog

    Schlagwörter

    Abmahnung Abmahnwelle ahlen Anspruch anwalt Arbeitgeber Arbeitgebers Arbeitnehmer Arbeitsgericht Arbeitsrecht bei Beweislast Beweisverwertung Darlegungslast Datenschutz Dr. Schmelzer DS-GVO eines Filesharing Fortbildung Fristlose für Haftung Handlungsanweisung Internet IP-Adresse IT-Recht keine Klage Kündigung Mindestlohn modifizierte Unterlassungserklärung Peer-to-Peer Netzwerk Schadensersatz TV-Serie Umkehr unzulässig Urheberrecht Urheberrechtverletzung Vergütung Vermutungswirkung Verteidigung Verwertung von Wirksamkeit

    RSS Rechtsprechung BGH

    • Verkündungstermin am 28. Januar 2021, 14.30 Uhr, in der Sache 3 StR 564/19 (Verurteilung wegen Kriegsverbrechens u.a.)
    • Urteil wegen Mordes am jüngsten Sohn des früheren Bundespräsidenten von Weizsäcker rechtskräftig
    • Freispruch im sogenannten Wehrhahn-Verfahren rechtskräftig
    • Bundesgerichtshof präzisiert Schutzpflichten von Pflegeheimen gegenüber demenzkranken Bewohnern
    • Verhandlungstermin am 24. Februar 2021, 11.00 Uhr – VIII ZR 36/20 (Widerrufsrecht beim Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung)
    © Anwaltskanzlei Dr. Schmelzer - Ahlen
    Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Sie können die cookies auch einstellen. Cookie EinstellungenEinverstanden
    Richtlinie & Cookie Übersicht

    Cookie Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Notwendige
    immer aktiv

    Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.