Zzt. sind E-Mails und Schreiben im Umlauf, in denen der Name des Bundeszentralamts für Steuern […]
Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen ab 1.7.2015
Der Pfändungsschutz stellt sicher, dass Schuldner auch bei einer Pfändung ihres Arbeitseinkommens ihr Existenzminimum sichern […]
Das Arbeitszeugnis – „Schulnoten“, Beweislast und versteckte Hinweise
Im Rahmen meiner Beratungspraxis werden mir häufig Mandate mit der Überprüfung von Beurteilungen des jeweiligen […]
Rechtsmissbrauch bei Amtsniederlegung des GmbH-Geschäftsführers
Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. hat am 11.11.2014 mit seinem Beschluss entschieden, dass die Amtsniederlegung […]
Kostenpflichtige Garantieverträge sinnvoll?
Viele Hersteller geben für ihre Produkte heute eine Garantie. Doch häufig werden zusätzlich beim Kauf […]
Schmerzensgeld und Schadensersatz im Berufsausbildungsverhältnis
Auszubildende, die durch ihr Verhalten bei einem Beschäftigten desselben Betriebs einen Schaden verursachen, haften ohne […]
Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen
Ein Arbeitgeber, der wegen des Verdachts einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit einem Detektiv die Überwachung eines Arbeitnehmers […]
Kein Abbau von Plusstunden – Einsatzmöglichkeit beim Entleiher
In einem vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (LAG) am 17.2.2015 entschiedenen Fall setzte eine Entleihfirma eine Arbeitnehmerin […]
Wirksamkeit einer “Klageverzichtsklausel”
Wird ein formularmäßiger “Klageverzicht” in einem Aufhebungsvertrag erklärt, der zur Vermeidung einer vom Arbeitgeber angedrohten […]
Datenbanken / juristische Suchmaschinen
Datenbanken / juristische Suchmaschinen Gesetze online Das Bundesministerium der Justiz stellt in einem gemeinsamen […]